Nach zwei Jahren intensiver Arbeit ist es soweit: Die von uns mitinitiierte und unterstützte Dokumentation „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“ feiert im Juni 2025 Premiere.

Der Film begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, beleuchtet die dramatischen Zustände in Geflüchtetenlagern und lässt Menschen zu Wort kommen, die den gefährlichen Weg über das Meer überlebt haben. Gleichzeitig richtet er den Blick auf politische Entwicklungen in Deutschland und Europa: auf wachsenden Rechtspopulismus, die Kriminalisierung von Migration und den zunehmenden Druck auf humanitäre Hilfe.

„Kein Land für Niemand“ stellt unbequeme Fragen und gibt ehrliche Antworten. In Interviews mit Wissenschaftlerinnen, Politikerinnen und Aktivist*innen wird sichtbar, wie Ängste geschürt und Narrative geprägt werden – und welche Alternativen es zu einem Europa gäbe, das sich zunehmend abschottet.

Produziert wurde die Dokumentation von Nashorn Film (Maik Lüdemann & Max Ahrens) – in Zusammenarbeit mit United4Rescue, Sea-Watch, Pro Asyl, Sea-Eye, German Doctors und uns, dem Mennonitischen Hilfswerk.

Wir sind dankbar, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein und laden herzlich dazu ein, den Film anzusehen, darüber ins Gespräch zu kommen – und gemeinsam Zeichen für Menschlichkeit zu setzen.

Bundesweite Kinopremieren im Juni 2025

  • Montag, 16. Juni – Frankfurt am Main, Astor Filmlounge
  • Dienstag, 17. Juni – Berlin, Colosseum
  • Mittwoch, 18. Juni – München, Rio Filmpalast
  • Donnerstag, 19. Juni – Hamburg, Astor Filmlounge
  • Freitag, 20. Juni – Köln, Filmforum NRW

Weitere Termine in ganz Deutschland folgen.

Den Film gemeinsam sichtbar machen
Gemeinden, Initiativen und Gruppen sind eingeladen, den Film „Kein Land für Niemand“ auch in ihrer Stadt zum Thema zu machen – etwa durch Kinovorführungen, Gesprächsabende oder begleitende Veranstaltungen.

Für Unterstützung bei der Organisation oder zur Kontaktaufnahme mit den Macher*innen steht Jens Neumann (Sea-Eye) unter jens.neumann@sea-eye.de gerne zur Verfügung. Aktuelle Infos zum Film finden sich auch auf Instagram bei @seaeyeorg.

Trailer zum Film: